Der Lebensbaum gehört zur Mythologie vieler Völker und ist ein altes Symbol der kosmischen Ordnung.
Der Baum ist ein Symbol für die Synthese von Himmel und Erde, und kann somit als ein Zeichen für das Leben betrachtet werden.
Leben ist Bewegung.
Bewegung ist Energie.
Energie ist unser Lebensimpuls.
Der Lebensbaum symbolisiert Wachstum und Entwicklung, Fruchtbarkeit, Unsterblichkeit und Heilung.
Ur-Symbol für die Unvergänglichkeit der Natur
Die Kelten hatten ein komplett anderes Verständnis von ihrer Umgebung als wir Menschen von heute. Der Baum, welcher eine heilige Bedeutung hatte, war ein Ur-Symbol für die Unvergänglichkeit der Natur. Zudem hatten sie sich großes Wissen über Natur und Umwelt angeeignet und lebten mit ihnen in Einklang und Harmonie. Das alte Volk glaubte, dass der Mensch seinen Ursprung in Bäumen hat und, dass der Mensch durch göttliche Kraft aus einem Baum heraus zum Leben erwacht sei. Der überlieferte Baumkreis stellt einerseits das Tor zum universellen keltischen Wissen dar, andererseits dient dieser als Zugang in die Welt der Bäume und deren außergewöhnlichen Kräfte und Fähigkeiten. Bei Bäumen und Pflanzen sprachen die Kelten hauptsächlich von heilenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Keltischer Baumkalender

Der Keltische Baumkreis, auch Lebensbaumkreis, spielt in der keltischen Mythologie eine wichtige Rolle. Der Kreis wurde vor 2000 Jahren von keltischen Druiden entwickelt, die die energetischen Eigenschaften von Bäumen untersucht haben. Aus deren Erkenntnissen fertigten sie einen Baumkalender an, bei der nach heutiger Zeitrechnung jeder Monat etwa 28 Tage hatte. Es sind 21 Bäume beschrieben, die aufgrund des genauen Geburtages zugeordnet werden. Im Einklang mit den Jahreszeiten teilten die Kelten das Jahr in zwei Halbjahre von März bis September und von September bis März, also die Zeit der langen und der kurzen Tage. Den verschiedenen Phasen im Jahr ordnete der keltische Baumkalender 21 Bäume zu, aus denen ein keltisches Baumhoroskop besteht. Eiche, Birke, Olivenbaum und Buche stehen für den Wechsel der Jahreszeiten. Im keltischen Baumhoroskop kommen sie daher nur einmal im Jahr für einen Tag vor. Das Horoskop bildet die 21 Bäume in einem Kreis ab. Innerhalb dieses Kreises kommt mit Ausnahme der vier Bäume an den Tagen des Jahreszeitenwechsels und der Pappel jeder Baum einmal pro Halbjahr vor.
Baum | Jahreszeitfenster |
Buche | 22.12. Winter |
Apfelbaum | 23.12. – 01.01. & 25.06. – 04.07. |
Tanne | 02.01. – 11-01. & 05.07. – 14.07. |
Ulme | 12.01. – 24.01. & 15.07. – 25.07. |
Zypresse | 01. – 03.02. & 26.07. – 04.08. |
Pappel | 04.02. – 08.02. & 01.05. – 14.05. & 05.08. – 13.08. |
Zeder | 09.02. – 18.02. & 14.08. – 23.08. |
Kiefer | 19.02. – 29.02. & 24.08. – 02.09. |
Weide | 01.03. – 10.03. & 03.09. – 12.09. |
Linde | 11.03. – 20.03. & 13.09. – 22-09. |
Eiche | 21.03. Frühling |
Olive | 23.09. Herbst |
Haselnuss | 22.03. – 31.03. & 24.09. – 03.10. |
Eberesche | 01.04. – 10.04. & 04.10. – 13.10. |
Ahorn | 11.04. – 20.04. & 14.10. – 23.10. |
Walnuss | 21.04. – 30.04. & 24.10. – 02.11. |
Eibe | 03.11. – 11.11. |
Kastanie | 15.05. – 24.05. & 12.11. – 21.11. |
Esche | 25.05. – 03.06. & 22.11. – 01.12. |
Hainbuche | 04.06. – 13.06. & 02.12. – 11.12. |
Feige | 4.06. – 23.06. & 12.12. – 21.12. |
Birke | 24.06. Sommer |
Buche
22.12. Winter
Die Kelten verehrten die Buche als Königin und Mutter des Waldes. Sie gilt als der „Baum des Wartens auf den Frühling“. Außerdem steht die Buche für das Gestalterische, die Kreativität und wird nur an einem Tag im Jahr als Sternzeichen zugeteilt. Nach dem keltischen Horoskop ist man eine Buche, wenn man am 22.12 geboren wurde.
Baum
Die Buche ist einer der wichtigsten Waldbäume in Europa. Sowohl als Hecken- als auch als Forstbaum ist die Buche geeignet. Rinde und Holz werden bei Fieber eingesetzt. Aus Bucheckern lässt sich sowohl Kaffee-Ersatz als auch schmackhaftes Mehl herstellen.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Buche geboren sind, sind pflichtbewusst und erfolgreich, dadurch auch etwas dominant. Sie sind bekannt für ihre Ausdauer und ihr Organisationstalent. Es sind starke und widerstandsfähige Persönlichkeiten, die nach Glück und Reichtum streben und sehr (manchmal zu sehr) auf ihr Äußeres bedacht sind. Buchen sind oft Spezialisten in ihrem beruflichen Kontext. Ihre Projektideen können für andere wagemutig scheinen, sind für die Buchen mit ihren Fähigkeiten allerdings problemlos zu realisieren. Im beruflichen wie im privaten geht sie geduldig und zielstrebig ihren Weg. Buchen sind treue und zuverlässige Freunde und Partner.
Apfelbaum
23.12. – 01.01. & 25.06. – 04.07.
Angeblich nannten die Kelten den Apfelbaum «Quert» und er stand bei Ihnen für den Buchstaben Q. Er war einer der sieben heiligen Bäume (Birke, Erle, Weide, Eiche, Steineiche, Haselstrauch und Apfelbaum) und gilt bei ihnen als das Sinnbild und Zeichen der Liebe.
Baum
Ein Apfelbaum im Garten bringt Gemütlichkeit. Blüten sind für Bienen und andere Insekten besonders wichtig, die Früchte schmecken sowohl Vogel als auch Mensch. Ein Klassiker im Garten mit seinem knorrigen Wuchs. Bei den Kelten zählte er zu den heiligen Bäumen und symbolisierte die Unsterblichkeit.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster des Apfels geboren sind, sind ideenreich, charmant und hilfsbereit. Häufig haben sie eine positive Ausstrahlung und sind durch ihre Feinfühligkeit offen für Bedürfnisse anderer. Sie glauben an das Gute im Menschen, sie lieben die Harmonie und sind charismatische Persönlichkeiten, die das Leben genießen und gerne spontan sind. Sie sind facettenreiche Persönlichkeiten, die in ihrer Vielfalt auch Herausforderungen im Leben gut meistern können. Sie lieben es zu lieben und geliebt zu werden. Wichtig für die Menschen, die im Zeichen des Apfelbaums geboren sind, ist, dass sie in ihrer Beziehung ihre Vielfältigkeit ausleben können. In einem solchen Umfeld wird der Apfelbaum aufblühen und auch für sein Umfeld ein wirkliche Bereicherung sein.
Tanne
02.01. – 11-01. & 05.07. – 14.07.
Bei den Kelten war die Tanne unter dem Namen „Ailim“ bekannt und stand für den Buchstaben A. Die Kelten glaubten, dass von einem Tannenwald eine magische Wirkung ausgeht. Er gilt bei ihnen als Baum der Würde und Träger des Lichtes. Kein Wunder also, dass die Tanne auch heute sehr beliebt ist, wenn auch eher als Weihnachtsbaum.
Baum
Die Tanne prägt weltweit die Wälder durch ihren königlichen Wuchs. Ihre Harze aus Rinde und Holz werden als Wirkstoff gegen Erkältungskrankheiten verwendet. Im Garten sind unterschiedliche Sorten immergrüne Schmuckstücke.
Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Tanne geboren sind, haben eine Ausstrahlung der Anmut. Genau wie der Baum, ist der Mensch zuverlässig und unabhängig.

Auch wenn sie verschlossen wirken sind die Tannen-Geborenen sehr sensibel. Genauso intuitiv, emotional und sensibel sie sind, so robust und kraftvoll können sie ebenfalls sein und verfügen über ein hohes Maß an geistigen Fähigkeiten. Das, was auf manche Menschen unnahbar oder leicht arrogant wirken kann, ist lediglich der Schutzmechanismus der Tannen, den sie brauchen um ihre Verletzlichkeit zu schützen. Wenn sie ihre schöpferischen Fähigkeiten beruflich einsetzen können gelingt es ihnen nach und nach ihre emotionalen Schutzmauern abzubauen. Wer dahinter blicken darf hat einen warmherzigen und liebevollen Freund oder Partner fürs Leben gewonnen.
Ulme
12.01. – 24.01. & 15.07. – 25.07.
Für die Kelten ist die Ulme der Baum des Vertrauens und der guten Gesinnung. Er gab Kraft für Leib und Seele.
Baum
Die Ulme ist ein großer Baum, der durch sein markantes Laub und seinem Wuchs auffällt. Die jungen Blätter der Ulme können sogar gegessen werden.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Ulme geboren sind, gelten als lebensfroh und positiv. Sie sind hilfsbereit und verbringen gerne Zeit mit ihren Freunden. Willensstark gehen sie gezielt durchs Leben. Sie sind gerecht und helfen gern, worin aber auch eine große Lernaufgabe für die Ulme besteht, ist die, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und sich nicht zu verausgaben. Sie verfügen über ein hohes Maß an Lebensfreude und sagen aus vollem Herzen Ja zum Leben. Sie sind sozial, übernehmen gerne Verantwortung und sind gute Führungspersönlichkeiten, denen andere gerne vertrauen. Haben sie gelernt sich ihre Kräfte einzuteilen, sind sie für Berufe in sozialen Bereichen prädestiniert und eine wahre Bereicherung für alle, die mit ihnen zu tun haben. In der Partnerschaft sind Ulmen tolerant und liebevoll und äußerst gefühlvoll.
Zypresse
25.01. – 03.02. & 26.07. – 04.08.
Bei den Kelten gilt die Zypresse als Baum der „Treue und Auferstehung“. Es handelt sich um ein wärme liebendes und sonnenhungriges Gewächs. Vermutlich ordneten sie die Zypresse der kälteren Jahreszeit zu, weil die Tage gegen Ende dieser Jahreszeit endlich wieder heller werden.
Am bekanntesten ist wohl die italienische Zypresse, deren schlanken und eleganten Wuchs bereits die Römer schätzten. Dank Ihrer Hilfe konnte sich der immergrüne Baum über Südeuropa bis Nordafrika und schließlich, aufgrund der milden Winter, auch bis nach England etablieren.

Baum
Die Zypresse wächst aufrecht und schlank empor und prägt mediterrane Landschaften. Ihre ätherischen Öle werden häu-fig zur Heilung von Erkältungs-krankheiten eingesetzt. Ihr Wuchs bringt Urlaubsflair in den Garten.
Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Zypresse geboren sind,gelten als neugierig, freiheitssuchend und lustig. Ihre Wissbegierde lässt sie gelegentlich etwas unausgeglichen wirken. Die Freiheit und ihre Individualität sind für die Menschen, die im Zeichen der Zypresse geboren sind das höchste Gut. Langeweile und mit dem Strom schwimmen kommt für sie nicht infrage. So ist sie und dazu steht sie auch. Sie liebt den Kontakt und den Austausch mit anderen Menschen. Alleinsein ist für sie fast unerträglich. Mit ihrer Art ihr Leben zu leben und ihrem Optimismus übt sie eine große Anziehungskraft auf ihre Mitmenschen aus. Wer die Freiheitsliebe der Zypresse akzeptiert und toleriert bekommt einen loyalen, treuen und niemals langweiligen Partner und Freund und kann sich auf ein Leben voller Abenteuer freuen.
Pappel
04.02. – 08.02. & 01.05. – 14.05. & 05.08. – 13.08.
Die Pappel war bei den Kelten bekannt als «der Baum, der zum Himmel strebt“! Sie ist ein Baum, der sich durch besonders schnelles Wachstum auszeichnet. Deshalb ist die Erziehung eines Pappel-Geborenen gerade in den ersten Jahren sehr wichtig. Der anfangs weiche Kern festigt sich nach den ersten Jahren.
Baum
Die Pappel wächst weltweit und überzeugt durch ihre schnelle Wuchsdynamik.Schon den Kelten lieferte sie Holz, das auch für Alltagsgegenstände genutzt wurde. Bis heute noch werden Rinde und Blätter in der Schmerztherapie verwendet.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Pappel geboren sind, sind häufig ausgesprochen klug und auch künstlerisch veranlagt. Ihre Reisefreudigkeit und Genügsamkeit prägen ihr Leben. Pappeln verfügen über eine gute Auffassungsgabe und können neue Inhalte schnell erfassen, sich darin zurecht finden und in schwierigen Situationen Lösungsstrategien entwickeln. Sie sind oft rationale und nüchterne Menschen, denen ihre eigene und die Gefühlswelt ihrer Mitmenschen ein wenig unheimlich vorkommen kann. Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit haben für die Pappeln einen hohen Wert, Lügen und Intrigen verabscheuen sie zutiefst. für die Pappeln ist es schwer Entscheidungen zu treffen. Haben sie aber ihre Berufung gefunden und sich dafür entscheiden, dann sind sie voller Tatendrang und Enthusiasmus und streben nach Erfolg, den sich in den meisten Fällen auch erreichen werden.
Zeder
09.02. – 18.02. & 14.08. – 23.08.
Die Zeder ist ein mächtiger, hochgewachsener Baum von seltener, rassiger Schönheit. Er strahlt viel Kraft und Flexibilität aus. Deshalb gilt er bei den Kelten wohl auch als der „Baum der Zuversicht“. Die Wurzeln dieses geheimnisvollen Baumes liegen im Dunkeln. Musik, Kunst und Theater liebt er und er ist ein reiselustiger Abenteurer.
Baum
Die Zeder ist ein Baum voller Würde und Erhabenheit. Zedern-holz ist eines der teuersten Hölzer überhaupt, ein Holz das zum Beispiel zum Instrumentenbau verwendet wird. Die aufrechte Wuchsform ist eindrucksvoll im Garten und in der Natur.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Zeder geboren sind, können sich als mutig, durchsetzungsfähig und willensstark bezeichnen. Das macht sie auch zu geeigneten Führungspersönlichkeiten mit Ausdauer und Toleranz. Egal wo ihr Lebensschiff die Zeder hintreibt, sie wird sich und kann sich immer auf ihre Stärken verlassen, steht mitten im Leben und geht mutig voran. Damit ist sie oft auch für ihre Mitmenschen ein Fels in der Brandung. Das alles gelingt der Zeder ohne Anstrengung und mit spielerischer Leichtigkeit. Sie lassen sich von den Meinungen anderer nicht beeinflussen und verunsichern und stehen fest zu sich und ihrer Meinung, was sie zu guten Führungspersönlichkeiten macht. Das Zusammenleben mit einer Zeder kann dadurch jedoch durchaus herausfordernd sein, da es ihr manchmal schwer fällt Kompromisse zu machen.
Kiefer
19.02. – 29.02. & 24.08. – 02.09.
Im keltischen Horoskop gilt die Kiefer als der Baum der Weisheit, Lebenskraft und der Unsterblichkeit. Sie ist bekannt als „das wählerische Wesen“.
Baum
Die Kiefer wächst fast überall auf der Welt. Ihre schöne Figur und ihr Nadelkleid sind typisch für die Kiefer. Steht sie sonnig, sandig und sauer wächst sie besonders eifrig. Auch als Klimabaum wird die Kiefer noch wichtig
werden.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Kiefer geboren sind, haben vieles mit dem Baum gleich: Genügsam, geduldig und anpassungsfähig. Sie sind selbstsicher und wortgewandt. Den Kiefern ist eine solide Basis für ihr Leben wichtig. Sie sind vernünftig und rational. Die Herausforderungen ihres Lebens meistern sie mit ihrem sehr ausgeprägten organisatorischen Talent und einem analytischen Denkvermögen, was sie im Beruf oft ausgesprochen erfolgreich sein lässt. In einem langsam gewachsenen Umfeld von Sicherheit und Geborgenheit blüht die Kiefer auf und lässt sich dann auch gerne auf andere Menschen, auf Fröhlichkeit und Unbeschwertheit ein. Bei allem was die Kiefer macht ist die stabile Basis die Grundlage, auf der sie sich entfalten kann, das gilt auch für die Liebe.
Weide
01.03. – 10.03. & 03.09. – 12.09.
Im Reich der Kelten ist die Weide bekannt als „Baum der Melancholie“. Sie steht für den Kreislauf des Lebens. Die Kelten nannten sie „Saille“.
Baum
Die Weide ist ein anmutiges Gehölz mit früher Kätzchen-Blüte – ein Fest des Frühlings und ein Genuss für Mensch und Biene. Weidenholz ist biegsam und lässt sich gut zum Flechten von Körben oder anderen Formen und Figuren einsetzen.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Weide geboren sind, sind flexibel, energiegeladen und manchmal auch etwas sprunghaft. Sie sind introvertiert, aber auch besonders einfühlsam für ihre Mitmenschen. Weiden sind sensibel und feinfühlig. Menschen, die in diesem Zeichen geboren sind, sind oft Romantiker mit einem großen Bedürfnis nach Frieden und Harmonie. Sie haben den sechsten Sinn und treffen ihre Entscheidungen intuitiv. Weiden sind naturverbunden und haben einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik und die Schönheit des Lebens, was sie oft im künstlerischen Bereich ausdrücken und dort auch sehr erfolgreich sein können. Im privaten Bereich streben sie nach einer Partnerschaft mit einem geliebten Menschen an ihrer Seite. Sie sind wahre Familienmenschen, die einen stabilen Verbund für ihre Sicherheit und ihr Selbstvertrauen brauchen.
Linde
11.03. – 20.03. & 13.09. – 22-09.
Von der Göttin Freya geweiht, gilt die Linde als Friedensbaum oder als Baum der Liebenden und des Herzens. Sie war für die Kelten die Beschützerin des Lebens und der Liebe.
Baum
Die Linde wird seit Jahrhunder-ten als Baum der Feste und Begegnung verehrt. Wunderschön und elegant ist ihr Wuchs. Lindenblütentee ist nicht nur lecker, sondern hilft bei Schnupfen und Halsschmerzen.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Linde geboren sind, werden als ausgeglichen, lebensfroh und gesellig bezeichnet. Gerne setzen sie sich für ihre Mitmenschen ein. Freunden stehen sie immer mit guten Ratschlägen und Hilfe zur Seite. Linden sind gesellig und beliebt in ihrem Familien- und Freundeskreis, für die sie herzliche und gute Gastgeber sind, sie sind loyal und empathisch und haben immer ein offenes Ohr. Aus den Menschen in ihrem Umfeld schöpfen sie Kraft. In der Liebe kann es die Linde bei der Partnerwahl leider ein bisschen schwer haben, die große Liebe zu finden. Eine gleichberechtigte Beziehung auf Augenhöhe ist für sie essentiell, hat sie die gefunden, gibt sie für ihre Liebsten alles. Mit ihrem großen Herzen und ihrer Art zu träumen sind sie als Künstler oder auch im sozialen Bereich gut einsetzbar und können ein glückliches und erfülltes Berufsleben führen.
Eiche
21.03. Frühling
Die Eiche ist eines der Baumzeichen, die nur an einem einzigen Tag des Jahres vergeben werden. Alle, die am 21.03. geboren sind, dürfen sich zu den Eichen und damit zu den robusteren Naturen zählen.
Vom keltischen Namen «dair» für Eiche ist das Wort Druide abgeleitet. Einmal jährlich schnitten die Druiden mit einer goldenen Sichel die heiligen Eichelmisteln.

Baum
Die Eiche ist ein starker Baum, der über 10.000 Jahre alt werden kann. Für ihren stämmigen Wuchs ist sie bekannt. Eichenholz gilt als wertvoll und teuer. Eicheln sind auch beliebt unter den Eichhörnchen.
Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Eiche geboren sind, verfügen über Geduld und Ruhe. Sie sind positiv und voller Tatendrang. Da sie positiv durchs Ieben gehen, steht ihnen ihr Temperament nicht im Wege. Es sind starke, robuste Persönlichkeiten, die an diesem Tag geboren werden. Eichen sind mutig und tapfer und sie wissen um ihre Besonderheiten. Sie stehen gerne im Mittelpunkt und sind nur bedingt kritikfähig. Eichen brauchen Freiraum um ihre ganze Persönlichkeit zu entfalten, werden sie darin eingeschränkt, kann es zu Aggressionen kommen, die sich sowohl nach innen als auch nach außen richten können. Sie sind Macher und handeln gleichermaßen vernünftig wie auch intuitiv. Es ist diese Mischung, mit der die Eichen ihre Ideen erfolgreich umsetzen können.
Olive
23.09. Herbst
Der Oelbaum bzw. Olivenbaum galt bei den Kelten als der Baum der Weisheit und des Friedens und ist eines der wenigen Baumzeichen, die nur an einem einzigen Tag des Jahres vergeben werden, nämlich am 23. September.
Baum
Die Olive wächst zu einem immergrünen, grau-belaubten Baum heran. Seit Jahrhunderten ein Baum, der die Menschen mit leckeren Früchten und vor allem Öl beliefert. Im Zuge des Klimawandels wird sie sich auch in hiesigen Breitengraden immer weiter verbreiten.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Olive geboren sind, gelten als vielseitig begabt, vernünftig und zielorientiert. Diese Eigenschaften verhelfen ihnen dabei ihr Leben erfolgreich zu gestalten. Es ist die Wärme wahrer Gefühle, die einen Olivenbaum voll zum Erblühen bringen. Sie sind ausgeglichen und tolerant, voller Empathie und Anteilnahme und würden sich doch nie in das Leben von anderen Menschen einmischen. Aus seiner Ruhe heraus schöpft der Olivenbaum seine Kraft, mit der er im beruflichen überaus erfolgreich sein kann, wenn es darum geht Probleme zu lösen und neue Wege zu finden.
Haselnuss
22.03. – 31.03. & 24.09. – 03.10.
Für die Kelten galt der heilige Baum mit dem Namen «Coll» als Wunschbaum des Außergewöhnlichen. Im Reich der Kelten war der Haselbaum zuständig für den alltäglichen Austausch mit der „Anderswelt“, in der sich Götter, Feen, Geister und Ahnen befanden. Einerseits musste man die Angst gegenüber den unbeherrschbaren Kräften zähmen, andererseits versuchte man sich diese Kräfte für jeden Lebensbereich, vom Wetterzauber bishin zu Ritualen für Fruchtbarkeit, zu Nutzen zu machen. Außerdem wurde in Haselzweigen alles Unerwünschte „hineingezaubert“ und durch das Verbrennen derselben bereinigt.

Baum
Die Haselnuss ist ein wertvoller Fruchtstrauch, der genügsam und anpassungsfähig zugleich ist. Ihre Nüsse sind nicht nurlecker, sondern auch voll von Mineralstoffen und Vitaminen.
Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Haselnuss geboren sind, lieben Herausforderungen und Abenteuer. Sie sind kämpferisch, klar und verlässlich, aber auch großzügig und offen für neue Ideen. Der Haselstrauch ist ein Ruhepol und strahlt Gelassenheit aus. Mit seinen Eigenschaften ist er eine gute Führungspersönlichkeit, die dafür aber nicht zwingend in der 1. Reihe stehen muss. Sie sind gute Beobachter, lassen Situationen auf sich zukommen und bieten Lösungsansätze an. Durch ihre Art schaffen sie es immer wieder die Menschen für sich zu gewinnen und ihr Umfeld positiv zu beeinflussen. In dem Leben von Haselsträuchern gibt es oft überraschende Veränderungen, die sie mit ihren persönlichen Stärken gut meistern. Sie investieren gerne viel in eine liebevolle Familie und Partnerschaft, sind humorvoll und lachen gerne.
Eberesche
01.04. – 10.04. & 04.10. – 13.10.
Bei den Kelten galt die Eberesche als der Baum des Feingefühls und als Baum des Lebens. Sie stand in enger Beziehung zu Druiden, Zauberern und Sehern. Deshalb wurden Orakelstätten mit ihr als Glücksbringer zum Schutz vor Unheil umpflanzt.
Baum
Die Eberesche wächst häufig in eher lichten Wäldern. Sowohl Blüte als auch Früchte und Laub sind tolle Hingucker im Garten. Vögel lieben die Eberesche, da sie eine wichtige Nahrungsquelle bieten.
Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Eberesche geboren sind,lieben es zu planen und versuchen immer alle gerecht zubehandeln. Ihre Geselligkeit und Lebensfreude sind ansteckend. Die Ebereschen verfügen über ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und sind ausgesprochen empathisch.

Sie sind den Menschen zugewandt und können gut mit unterschiedlichen Charakteren umgehen. Mit ihrer diplomatischen Art sind sie gute Streitschlichter, die es schaffen, dass sich die Konfliktparteien weiter in die Augen sehen können. Für die Eberesche gilt, dass ihre Heimat dort ist wo ihr Herz ist und das kann sich im Laufe ihres Lebens verändern. Ein wichtiges Thema für die Eberesche ist die Balance, sie wägen lange ab bis sie eine Entscheidung getroffen haben.
Ahorn
11.04. – 20.04. & 14.10. – 23.10.
Bei den Kelten galt der Ahorn als der Baum der Eigenwilligkeit und der Nachdenklichkeit. Er war ihr Sinnbild für die Ganzheit des Universums und soll über eine beschützende Kraft verfügen.
Baum
Die Blätter des Ahorns prägen weltweit die Natur. Leuchtend grün im Frühjahr und im Sommer wechseln sie ihr Blätterkleid zu Gelb, Rot und Orange – ein Inbegriff des Herbstes. Sie liefern wertvolles Bauholz und natürlich auch den süßen Sirup.
Mensch
Menschen, die im Zeitfensterdes Ahorns geboren sind, wollen ihre Freiheiten und ihren Vorwärtsdrang ausleben. Sie sind soziale und engagierte Individualisten.

Der Ahorn ist ein großzügiger und offener Individualist, der sich gesellschaftlichen Konventionen und sozialen Normen bewusst ist, aber freiheitsliebend und selbstbewusst nach seinen Regeln lebt. Der Ahorn braucht viel Platz und Raum für seine vielen Talente, es ist ihm ein inneres Bedürfnis diese frei und uneingeschränkt entfalten zu können. Er ist immer für eine Überraschung gut und das Zusammensein und auch das Zusammenleben mit einem Ahorn wird nie langweilig werden. Sie sind neugierige Persönlichkeiten, die Gesetzmäßigkeiten und Regeln hinterfragen und so wertvolle Impulse in Veränderungsprozessen geben.
Walnuss
21.04. – 30.04. & 24.10. – 02.11.
Die Kelten sprachen dem Nussbaum eine überdurchschnittlich lange Zeitspanne in ihrem Kalender zu. Er galt für sie als ein Symbol für die Blütezeit (die Zeit vor dem alljährlichen Kräftelassen und Absterben der Natur), für Leidenschaft und Wachsamkeit. Der Nussbaum war ein Zeichen für die Suche nach dem Beständigen, dem Unvergänglichen und dem Ewigen.

Baum
Der Walnussbaum ist ein toller Hausbaum, der im Herbst leckere Nüsse liefert. Schon seit etwa 10.000 Jahren werden diese als Nahrung verwendet. Als Wild-baum ist die Walnuss eher sel-ten. Im Garten zählt sie schon fast zu den Klassikern.
Mensch
Menschen, die im Zeitfensterder Walnuss geboren sind, wollen sich verwurzeln und harmonische Beziehungen führen. Sie lassen sich von Kunst und Kultur begeistern und gelten als willens- und leistungsstark. Sie verfügen über ein ausgesprochen hohes Maß an emotionaler Intelligenz. Ihre Handlungen, Entscheidungen und auch die Liebe geht bei ihnen ausschließlich über das Gefühl. Auf dieser Ebene verfügen sie über eine unglaubliche Stärke und innere Kraft, die unbedingt in der Kindheit gefördert werden muss. Sie haben ein eher kleines soziales Umfeld. Wenige echte Freunde sind ihnen wichtiger als eine große Anzahl flüchtiger Bekanntschaften. In der Liebe ist der Nussbaum leidenschaftlich und temperamentvoll, was sich manchmal auch in Eifersucht zeigen kann. Beständigkeit ist den Nussbäumen wichtig, sie mögen keine Veränderungen, was sie zeitweise stur und unflexibel erscheinen lässt.
Eibe
03.11. – 11.11.
Die Eibe gilt bei den Kelten als der „geheime Baum des Todes“ und als „Baum der Geduld und des ewigen Lebens“. Da sie sich an der Schwelle zum Tod befindet, hat sie die Funktion als Wächter zur Unterwelt.
Baum
Die Eibe ist ein wunderbares, immergrünes Gehölz für jedenGarten. Kein Wunder, dass sie schon bei unseren Vorfahren als Zeichen der Unsterblichkeit galt. Sie kann bis zu 3000 Jahre alt werden. Das harte Holz wird ebenfalls schon seit der Steinzeit verwendet. Die Nadeln sind giftig.
Mensch
Menschen, die im Zeitfensterder Eibe geboren sind, sind sanft und geduldig. Teilweise versuchen sie ihre weichmütige Seite durch Sarkasmus zu verbergen.

Sie gelten allgemein als Spätzünder und Individualisten. Sie kümmern sich wenig darum, was andere von ihnen denken oder über sie sagen. Immer vor Augen haltend, dass das Leben sehr kurz ist, genießen sie dieses viel intensiver, als die meisten Mitmenschen.
Kastanie
15.05. – 24.05. & 12.11. – 21.11.
Die Kastanie war bei den Kelten als Baum der Redlichkeit und der weisen Voraussicht bekannt.
Baum
Die Kastanie ist ein klassischer Dorf- und Biergartenbaum. Mit seinen Blüten leitet er den Sommer ein. Durch das bunte Herbstlaub und den glänzenden Früchten ist die Kastanie für Kinder ein Symbol des Jahreswechsels.
Mensch
Menschen, die im Zeitfensterder Kastanie geboren sind, haben einen mutigen, hilfsbereiten und geduldigen Charakter. Engagiert und pflichtbewusst gestalten sie ihre Umwelt und ihr Leben.

Wenn Kastanien sich der Gemeinschaft verschreiben, sind sie ausgesprochen sozial und verfügen über einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, was ihre große Stärke ist. Manchmal können sie auch etwas stur sein. Wichtig für Kastanien ist, dass sie in jungen Jahren Hilfe dabei erhalten ihre Ideale richtig zu definieren, haben sie diese gefunden verfügen sie über viel Energie, diese umzusetzen, mit denen der Kastanie eigenen Herausforderungen.
Esche
25.05. – 03.06. & 22.11. – 01.12.
Die Esche galt bei den Kelten als der Baum der Besonnenheit und des Ehrgeizes. Im Schrifttum der Edda soll mit dem Weltenbaum Yggdrasil, aus dem der Sage nach der erste Mann geschaffen wurde, die Esche gemeint sein.
Baum
Hitzeverträglich und tolerant gegenüber verschiedenen Standorten, wächst die Esche fast überall. Schon bei den Kelten galt die Esche als magischer Baum. Vielleicht durch ihre Robustheit oder die heilenden Extrakte, die aus Rinde und Laub gewonnen werden können.

Mensch
Menschen, die im Zeitfensterder Esche geboren sind, leben ein kreatives und impulsives Leben. Sie sprudeln vor Energie, sind reiselustig und auch hilfsbereit. Eschen sind neugierige Forscher und Entdecker mit einem gesunden Selbstbewusstsein und einer inneren Gelassenheit. Sie sind Visionäre und in Führungspositionen begeistern sie andere mit ihren Einfällen und kreativen Ideen. Um ihre Persönlichkeit voll zu entfalten braucht die Esche viel Freiraum. Ist sie darin eingeschränkt kann das, was die Esche positiv ausmacht in Streitlust und Egozentrik umschlagen und sie schaltet in einen Kampfmodus um. In der Liebe blüht die Esche auf, wenn sie ihren Seelenpartner gefunden hat, dann führt sie eine innige Beziehung mit Unterstützung und Abenteuern, die mit ihren vielen Ideen immer lebendig bleibt.
Hainbuche
04.06. – 13.06. & 02.12. – 11.12.
Bereits die Kelten nutzten Hainbuchen Hecken, um ihre Gehöfte zu schützen. Auch das Holz war aufgrund seiner Härte sehr begehrt. Die Hainbuche galt vielleicht aufgrund der Begehrtheit als der Baum des guten Geschmackes, der Aufrichtigkeit und der kühlen Schönheit.
Baum
Die Hainbuche ist zäh, schnittverträglich und stetig hübsch anzusehen. Bei den Kelten galt die Hainbuche als Schutzbaum und ihr wurden Kräfte gegen Geister nachgesagt. Sie ist ein geduldiger Baum, der dem Klimawandel standhalten kann. Gehören tut sie zur Familie der Birkengewächse.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Hainbuche geboren sind, werden für ihre Gerechtigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt. Sie gehen unerschrocken ihren Weg und sind nur schwer davon abzubringen. Hainbuchen vermitteln ihrem Umfeld sicheren Halt und geben jede Form von Unterstützung in schwierigen Situationen. Sie sind verlässliche Partner und gute Freunde, auf die man sich blind verlassen kann. Ihre Ziele erreichen Hainbuchen mit Fleiß und Disziplin. Sie sind pflichtbewusst, realistisch und Macher, was zeitweise für ihr Umfeld eine Herausforderung sein kann. In der Liebe kann es für die Hainbuchen schwierig sein ihren Partner mit ihrem Beschützerinstinkt nicht zu überfordern und ihm genug Freiraum zu lassen.
Feige
14.06. – 23.06. & 12.12. – 21.12.
Der Feigenbaum gilt im keltischen Horoskop als der Baum der Empfindsamkeit, Wärme und der Sonne. Häufiger als jede andere Pflanze wird die Feige in zahlreichen Bibeltexten erwähnt. Das Leben der Feigenbaum-Geborenen ist ein Wechselspiel aus Licht und Schatten.
Baum
Die Feige ist ein dichtbuschiger Strauch, der durch sein Laub und seine leckeren Früchte gefällt. Dank ihrer Zähheit gegenüber Trockenheit und Hitze, wird sie im Zuge des Klimawandels auch bei uns eine Heimat finden.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Feige geboren sind, gelten als fantasievoll, kreativ und lebensfroh. Familie und Freunde sind ihnen sehr wichtig. Sie setzten sich gerne für ein harmonisches Miteinander ein. Eine raue Schale schützt den fantasievollen und schöpferischen Kern der Feige. In einem harmonischen Umfeld entwickelt sich die Feige zu einer starken Persönlichkeit, die sich gut zwischen ihren inneren und äußeren Spannungsfeldern zurechtfindet. Ihre verschiedenen Facetten wirken auf ihr Umfeld zeitweise recht eigenwillig. In der Liebe sind Feigen phantasievoll und aufgeschlossen. Sie können es eventuell schwer haben sich auf einen Partner einzulassen und fühlen sich nicht nur im Kreise ihrer Familie wohl sondern überall dort, wo ihnen freundliche und liebevolle Menschen begegnen.
Birke
24.06. Sommer
Die Birke ist der Baum des Aufbruchs, des Lichtes, der Jugend und der Sinnlichkeit und gilt als Symbol der Freude. Wie auch den Birken-Geborenen eine schöpferische Ader zugesprochen wird, so gilt auch der Baum als „schöpferisch“.
Baum
Die Birke gefällt uns wegen ihres anmutigen Wuchses, der ausgefallenen Rinde und ihrem hübschen Laub. Schlank und rank passt sie sich auch windigen Bedingungen an.

Mensch
Menschen, die im Zeitfenster der Birke geboren sind, sind selbstkritisch und bescheiden. Auch Zuversicht und Widerstandsfähigkeit sind Auszeichnungen ihres Charakters. Die Birke ist ein Lichtbringer, der Baum der Lebensfreude, der sich in allen Situationen gut zurecht finden kann und wenig Ansprüche stellt. Sie leben unbeschwert im Hier & Jetzt. Birken sind intelligent und verfügen über eine große Vorstellungskraft, was sie in schöpferischen Bereichen erfolgreich macht und wodurch sich ihnen viele Türen öffnen. Allerdings sind sie nicht besonders ehrgeizig zufrieden mit dem was sie haben, was auch eine große Stärke ihrer Persönlichkeit ist. In der Liebe ist die Birke ein treuer Partner, dem tiefe, ehrliche Zuneigung wichtiger als flammende Leidenschaft.
Stärke deine Wurzeln, entfalte deine Flügel
Ich hoffe, es hat dir Freude bereitet, dein Baumpotential zu entdecken.
Kinesiologie beschäftigt sich mit Bewegung auf allen Ebenen – Körper, Seele und Geist. Gerne unterstütze ich dich dabei, deine „Baum-Wurzeln“ zu stärken und deine „Baum-Flügel-Krone“ zu entfalten.
0 Kommentare